Warum Fichtenholz? 
Fichtenholz eignet sich sehr gut, um schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Der weitverbreitete Irrglaube, es sei minderwertig, ist durch einen Vergleich der Brennwerte dargestellt. 


Unser  Kaminholz:

Brennholz

Kosten für Gas, Heizöl und Strom steigen immer weiter. Der nachwachsende Rohstoff wird immer attraktiver. Brennholz hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen (wie z.B. Öl oder Gas) CO2 neutral verbrennt, da die Menge an freigesetztem Kohlendioxid der Menge entspricht, die der Baum während der Wachstumsphase der Luft entzogen hat.

Brennholz ist ein immer mehr an Beliebtheit steigender Wärmelieferant.

Buche

Buchenholz verbrennt mit einer sehr schönen Flamme und hat einen hohen Heizwert. 

Zusätzlich hat das Buchenholz eine sehrt gute Glutentwicklung und dadurch eine gleichmäßige, langanhaltende Brenndauer.

Es verbrennt mit sehr wenigen Funkenspritzer.

Durch die geringen Funkenspritzer ist es auch für offene Kamine gut geeignet. Es wird auch beim Räuchern verwendet.
Heizwert: 2100 KW/h pro RM | entsprechen 210 l Heizöl

Eiche

Eichenholz besitzt wie das Buchenholz einen geringen Funkenflug und ist daher auch für offene Öfen geeignet.

Außerdem hat es einen sehr hohen Heizwert und eine langanhaltende Brenndauer.

Heizwert: 2100 KW/h pro RM | entsprechen 210 l Heizöl

Fichte 

Fichte hat einen nicht so hohen Brennwert wie z.B. Eiche oder Buche. Durch den höheren Funkenflug ist Fichte nicht für offene Öfen geeignet.

Heizwert : 1600 KW/h pro  RM | entsprechen 160 l Heizöl

Baumarten und deren Heizwerte

Holzvolumenberechnung


Beim Kauf von Brennholz sind auf verschiedene Raummaße zu achten:

 

Festmeter:

1m³ feste Holzmaße ohne Luftzwischenräume. Dieses Maß wird üblicherweise bei der Vermessung von Langholz verwendet.

 

Raummeter (RM):

1 RM entspricht der Holzmenge von 1 m³. Das heißt, dass Holz wird 1m breit x 1m hoch x 1m lang mit entsprechendem Luftzwischenraum aufgeschichtet.

Dies entspricht 1 Bündel = 1 rm 

 

Schüttraummeter (SRM):

geschüttetes Holz inkl. Luft 1x1x1m. Dies entspricht ca. 0,7 rm.